Citymanagement Dorsten
Im Rahmen des Projekts „Citymanagement im Stadtteilbüro Wir machen MITte“ unterstützt STADTRAUMKONZEPT die Stadt Dorsten bei der Umsetzung des Integrierten Innenstadtkonzepts „Wir machen MITte – Dorsten 2020“. STADTRAUMKONZEPT ist einer von drei gleichgestellten Akteuren innerhalb des für die Projektumsetzung geschaffenen Stadtteilbüros und dort für das Citymanagement verantwortlich.
Das Stadtteilbüro ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen der Öffentlichkeit, die die Themen und Maßnahmen des Stadterneuerungsprozesses betreffen und diesen unterstützen. Es setzt sich zusammen aus den Teilbereichen „Technisches Stadtteilmanagement“ (Themenfelder u.a. Wohnen und Wohnumfeld sowie Verkehr/Mobilität), „Soziales Stadtteilmanagement“ (Themenfelder u.a. Soziales Miteinander) und „Citymanagement“. Die einzelnen Teilbereiche sind für die Umsetzung konkreter Einzelmaßnahmen verantwortlich, sie arbeiten zudem partnerschaftlich an querschnittsorientierten Aufgaben, z.B. zur Öffentlichkeitsarbeit und Projektkommunikation.
Innerhalb der Projektorganisation ist das Stadtteilbüro Schnittstelle zwischen der koordinierenden Ebene und der operativen Umsetzungsebene. In zum Teil großer Eigenverantwortung wird dort die Umsetzung einzelner Maßnahmen strategisch abgestimmt, vorbereitet und durchgeführt.
Der von STADTRAUMKONZEPT bearbeitete Teilbereich „Citymanagement“ ist vor allem mit den Aufgaben und Maßnahmen des Themenfeldes Lokale Ökonomie betraut und hat seinen räumlichen Handlungsschwerpunkt im Bereich der Dorstener Innenstadt (sog. „Altstadt“). Zu den Hauptaufgaben des Citymanagements gehören die Themen Leerstandsmanagement, Digitalisierung und die Betreuung des Altstadtfonds im Sinne eines Verfügungsfonds.
Als eine der wichtigsten Maßnahmen des Stadterneuerungsprozesses ist das Citymanagement auch für die begleitende Unterstützung der umfassenden mehrjährigen Modernisierung der Fußgängerzone verantwortlich. Hier liegen die Aufgaben in der Kommunikation zwischen den verantwortlichen Fachämtern, den ausführenden Architekten und Bauunternehmen sowie den Anliegern. Ergänzt wird diese Vernetzungsfunktion um Aufgaben der anlassbezogenen und individuellen Beteiligung und um ein vielseitiges Baustellenmarketing.
In den verschiedenen Abstimmungen mit Immobilieneigentümer*innen, Interessengemeinschaften und Gewerbetreibenden nimmt das Citymanagement zudem bedarfsgerecht die Rolle als Kümmerer, aktiver Impulsgeber oder qualifizierte Vertrauensperson ein.