Zum Hauptinhalt springen

Quartiersmanagement Dortmund-Nordstadt – Inwertsetzung von (Problem)Immobilien

Seit November 2015 arbeiten wir – gemeinsam mit der „Stadtteil-Schule e.V.“ und dem Architekturbüro „Redenz“ – im Auftrag der Stadt Dortmund daran, die Wohn- und Lebensbedingungen in den Quartieren der Dortmunder Nordstadt nachhaltig zu verbessern. 2025 wurde das bisherige Quartiersmanagement im Rahmen einer Neubeauftragung um zwei wichtige Themenfelder ergänzt: Sanierungs- und Geschäftsstraßenmanagement.

In den letzten Jahren hat sich das Gebiet zwischen Hafen und Borsigplatz an vielen Stellen positiv entwickelt. Haus- und Wohnungseigentümer*innen investieren in ihre Gebäude, Bewohner*innen engagieren sich für ihr Wohnumfeld. Die Neubauvorhaben am Rande der Nordstadt – rund um die Speicherstraße im Hafen, am Hauptbahnhof und auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte – nehmen mehr und mehr Gestalt an. Dennoch bleibt die Nordstadt, insbesondere in ihrer geografischen Mitte rund um den Nordmarkt, im Schleswiger Viertel und im Brunnenstraßenviertel, ein Stadtteil mit besonderen baulichen und sozialen Herausforderungen. Die Stadt Dortmund hat auf die Situation in der Nordstadt fortlaufend mit neuen Strategien reagiert. Im Dezember 2023 hat der Rat der Stadt Dortmund ein neues Integriertes Handlungskonzept (InHK) für die Nordstadt als Grundlage für einen weiteren Antrag auf Städtebauförderungsmittel beschlossen. Seit Anfang 2022 wurden außerdem Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB im Sanierungsverdachtsgebiet Nordstadt durchgeführt, an denen wir maßgeblich beteiligt waren. Auf dieser Grundlage wurde im Juni 2024 vom Rat der Stadt Dortmund das Sanierungsgebiet „Südliches Nordmarktquartier“ festgelegt.

Als Team Immobilien des Quartiersmanagements übernehmen wir im Stadterneuerungsgebiet die Information und Beratung von Immobilieneigentümer*innen und führen geeignete Veranstaltungsformate durch. Wir begleiten und prüfen die förderkonforme Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Hof- und Fassadenprogramms und unterstützen die Stadt bei der Sicherung, Entwicklung und Verhinderung städtebaulicher Problemimmobilien.

Ein neuer Themenschwerpunkt seit 2025 ist die Unterstützung der Stadt Dortmund bei der formalen Durchführung der Sanierungsmaßnahme im Geltungsbereich „Südliches Nordmarktquartier“. Wir sind die erste Anlaufstelle für Wohnungs- und Hausbesitzer*innen im Sanierungsgebiet und unterstützen die städtische Sanierungsstelle bei ihren hoheitlichen Aufgaben. So übernehmen wir u. a. die Vorprüfung und Beratung im Rahmen der Genehmigungsverfahren nach § 144 Abs. 1 BauGB, bereiten Modernisierungsvereinbarungen vor und übernehmen die Begleitung von Modernisierungsbescheinigungen nach §§ 7h, 10f und 11a EStG. Wir unterstützen die Stadt bei der Fortschreibung der Sanierungsziele und der Erstellung des städtebaulichen Rahmenplans.

Ein weiteres neues Aufgabenfeld ist das Geschäftsstraßenmanagement für die südliche Münsterstraße.  Als Team Münsterstraße begleiten wir die planerische und gewerbliche Entwicklung der belebten Wohn- und Geschäftsstraße. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstberatung von Gewerbetreibenden zu Laden- und Schaufenstergestaltung sowie Werbeanlagen. Wir führen Veranstaltungen zur Standortpromotion durch und entwickeln ein aktives Leerstands-, Flächen- und Belegungsmanagements.

Projektwebsite

Zeitraum

2015 bis 2026

Auftraggeber

Stadt Dortmund

Kooperationspartner

Stadtteil-Schule e. V. / redenz . architekten stadtplaner / LWP Tragwerksplanung GmbH

Leistungen

Gebietsbetreuung und Standortmanagement